Der März war... anstrengend. Mit dem
schriftlichen Abi hatte ich nicht mehr viele Nerven übrig, deshalb habe ich es diesen Monat ziemlich
locker angehen lassen mit dem Lesen und Rezensieren und auch mit dem Bloggen und Kommentieren. Eigentlich mit allem. ^^ Naja, mein März war dadurch ein
richtig guter Buchmonat. =)
Meine Monatsfavoriten waren dieses Mal
Nur dir Worte von Becky Albertalli und
Teil 2 und 3 der Verliebt in Serie-Trilogie von Sonja Kaiblinger.
Mit den Büchern von Sonja Kaiblinger ist das so eine Sache bei mir. Den ersten Teil habe ich 2014 während der Frankfurter Buchmesse gelesen und ist mir deshalb (und wegen dem fiesen Cliffhanger!!) im Gedächtnis geblieben. Deshalb hatte ich mir den 2. kurz nach erscheinen geholt, aber wenn der 1. mit einem Cliffhanger endet, wieso dann nicht auch der 2.? ^^ Deshalb habe ich gewartet, bis auch der 3. Band erscheint, was im März endlich so weit war.
Wer die Bücher noch nicht kennt: Es geht um Abby, die auf einmal jeden Abend in die liebste Soapserie ihrer Schwester, Ashworth Park, gesaugt wird und zum Teil der Geschichte wird. Dabei nimmt die Autorin die ganzen
Klischees aus schlechten Soaps aufs Korn. Die Reihe ist mit viel
Humor geschrieben und man könnte sie mit der Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier vergleichen. Dafür sind die Bücher noch viiieeel zu unbekannt.
Dann war da noch
Nur drei Worte. Dieses Buch ist Ende Februar erschienen und ein paar Tage vorher hat Herr Booknerd
(Edit. inzwischen offline) einen Countdown dazu veranstaltet. Wenn ihr ihn noch nicht kennt, schaut doch mal vorbei. Bei mir hat er jedenfalls gewirkt und ich musste das Buch danach lesen. xD Das Buch hat
geniale Charaktere und eine
total niedliche Liebesgeschichte. ♥
Alle meine März-Bücher:
Lilien und Luftschlösser von Sonja Kaiblinger (5/5)
Layers von Ursula Poznanski (2/5)
Nur drei Worte von Becky Albertalli (4,5/5)
Dreams of Gods and Monsters von Laini Taylor (4/5)
(Hörbuch) Skulduggery Pleasant: Das Groteskerium kehrt zurück von Derek Landy (4/5)
Das Graveyard Buch von Neil Gaiman (4/5)
Zum Glück gibt's die Liebe von Felicitas Brandt (4/5)
Mosquitoland von David Arnold (2,5/5)
The Winner's Curse von Marie Rutkoski (4/5)
Tulpen und Traumprinzen von Sonja Kaiblinger (4,5/5)
Der Zauberer von Oz von L. Frank Baum (3/5)
Die juristische Unschärfe einer Ehe von Olga Grjasnowa (3/5)
P.S. Ich liebe Dich von Cecilia Ahern (abgebrochen -> 1/5)
Burning Yves von Joss Stirling (4/5)
Durchschnitt: 3,5 Sterne
Layers war ein
Notebook, dass
Stephie herum geschickt hat. Das war eigentlich auch der einzige Grund, wieso ich mich dafür gemeldet habe. Ich mochte die anderen Thriller der Autorin auch nicht und Layers bildet da keine Ausnahme.
Mit
Dreams of Gods and Monsters habe ich endlich mal die Zwischen den Welten-Trilogie
beendet. Laini Taylor ist eine
tolle Autorin und ich werde ihr nächstes Buch sicher auch wieder lesen, aber der 2. Teil ist bei mir schon
knapp 2,5 Jahre her und das war eindeutig zu lang. Es hat mir trotzdem gut gefallen, aber vor ein oder zwei Jahren hätte es vielleich auch noch den 5. Stern bekommen.
Skulduggery Pleasant war dieses Mal das einzige Hörbuch, dass ich gehört habe. Beim Lesen war ich beim 5. Band, glaube ich und jetzt bin ich langsam in der Stimmung, mal weiterzulesen.
Das Graveyard Buch habe ich letztes Jahr beim
Wichteln gleich zwei Mal bekommen und nun wollte ich wissen, wieso. Jetzt weiß ich: Es ist zwar
etwas schräg, aber auf eine
liebenswürdige Art.
Zum Glück gibt's die Liebe war eine
süße Geschichte für Zwischendurch, die mir richtig gut gefallen hat.
Mosquitoland... Ich weiß gar nicht mehr so genau, wieso ich es lesen wollte. Es erinnerte mich stark an
John Green, dessen Bücher ich (mit einer Ausnahme) nicht mag. Bei Mosquitoland ging es mir nicht anders.
Zu
The Winner's Curse habe ich dann spontan gegriffen, als ich es da auf meinem Schreibtisch liegen sah und bereue es nicht. Keine Ahnung, wieso das noch nicht übersetzt wurde, denn es ist mal eine
ziemlich coole und mehr oder weniger originelle Geschichte.
Der Zauberer von Oz habe ich letzten Monat meinen Schwestern
vorgelesen und naja, ich fand es okay.
Die juristische Unschärfe einer Ehe habe ich gelesen, weil ich in der
Schule ein Buch der Autorin vorstellen soll. Die juristische Unschärfe fand ich... seltsam, deshalb versuche ich es jetzt auch nochmal mit ihrem anderen Buch. Ich finde, die Autorin
kann schreiben, aber die Geschichten sind
gewöhnungsbedürftig.
P.S. Ich liebe Dich... Danke fürs Empfehlen,
Petra, aber es war so gar nicht meins. Die Protagonistin ist um älter als ich und hat viel
"erwachsenere" Probleme und deshalb konnte ich
keinerlei Beziehung zu ihr aufbauen. Es hat mich
gar nicht interessiert, was mit Holly oder irgendjemandem sonst passiert und ich mochte auch niemanden besonders, deshalb habe ich seit Monaten wieder ein Buch
abgebrochen.
Und schließlich habe ich noch die Kurzgeschichte
Burning Yves gelesen, die ich zwar nicht übel fand, die aber auch nichts mehr zu der Geschichte aus Saving Phoenix hinzufügt, dafür aber total Lust auf einen Reread macht.
Das war mein März. =) Was sagt ihr dazu? Habt ihr vielleicht eines der Bücher auch schon gelesen?